Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Bunte Sortenvielfalt statt Standardsorten

Im durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft geförderten Projekts "Vielfalt schmeckt" kooperiert ProSpecieRara Deutschland mit dem Öko-Großhandel für den Erhalt alter Gemüsesorten.

Rotkohl in der Kiste.
Einfach, aber wirkungsvoll: Kistenbanderolen heben das Gemüse hervor. Foto: ProSpecieRara

Tomaten, Möhren und Salat gibt es in unzähligen Formen und Farben. Von der enormen Sortenvielfalt ist im Handel nur ein Bruchteil erhältlich, meist überwiegen dort die wenigen Standardsorten. Genau dort setzt ProSpecieRara Deutschland mit seinem BÖLN-Projekt "Vielfalt schmeckt" an. In dem vor drei Jahren begonnenen Projekt kooperiert die Gemeinnützige GmbH mit den Großhändlern Rinklin Naturkost und Bodan. Ziel ist es, am Bodensee und in Südbaden mehr traditionelle, samenfeste Sorten aufs Feld und in den Handel zu bringen. Die beiden baden-württembergischen Öko-Großhändler vermarkten inzwischen bereits über zwanzig seltene Gemüsesorten. Um die Öffentlichkeit für Biodiversität bei Nutzpflanzen zu sensibilisieren, hat ProSpecieRara auf zahlreichen Veranstaltungen, bei Verkostungsaktionen, bei Vorträgen und in Kursen über das wichtige Thema der bedrohten Kulturpflanzenvielfalt informiert.

Bio-Wertschöpfungskette aufbauen

Im Januar 2021 hat ein weiteres Projekt begonnen, in dem "Vielfalt schmeckt" fortgeführt und erweitert wird. Die bisher etablierten Sorten werden weiterhin angebaut und über beide Bio-Großhändler weiter vermarktet. Zusätzlich geht es darum, die Bio-Wertschöpfungskette zu diesen Sorten auszuweiten. Ziel ist es, bisherige Schwachstellen bei Lagerung, Verpackung und Transport zu identifizieren und zu beseitigen. Im Rahmen eines Interviews schildern Kathrin Söllner von ProSpecieRara Deutschland und Harald Rinklin, Geschäftsführer von Rinklin Naturkost, ihre Erfahrungen mit dem abgeschlossenen Projekt und geben einen Ausblick.

Zum Interview auf www.oekolandbau.de

Hier finden Sie mehr zu diesem und weiteren vom BÖLN geförderten Projekten