Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Öko-Wissenstransfer- und Fachveranstaltungen: Neue Auftragnehmer gesucht

Das Ziel dieser Ausschreibung ist es, den Wissensaustausch zwischen Forschung und Praxis durch zwei Veranstaltungsreihen sicherzustellen.

Zur aktiven Unterstützung des Wissenstransfers in der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) seit einigen Jahren erfolgreich die Wissenstransfer- und Fachveranstaltungen. Die Durchführung dieser beiden Veranstaltungsreihen ist aktuell neu ausgeschrieben. Es werden ab sofort neue Auftragnehmerinnen und Auftragnehmer gesucht, welche die Wissenstransfer- und Fachveranstaltungen organisieren und durchführen.

Wissenstransfer, also die zielgerechte Übertragung von Wissen zwischen Forschung, landwirtschaftlicher Praxis, Verarbeitung, Handel, Verbraucherschaft und nicht zuletzt Verwaltung und Politik, hat für die Fortentwicklung und Ausweitung der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft eine große Bedeutung.

In den Wissenstransfer-Veranstaltungen sollen aktuelle praxisrelevante Forschungsergebnisse an interessierte Landwirtinnen und Landwirte sowie Beraterinnen und Berater zielgruppengerecht herantragen werden (Los 1). Die Fachveranstaltungen haben zum Ziel, einen Austausch auf Augenhöhe in Form von Fachgesprächen zu aktuellen Fragestellungen und Forschungsbedarfen zur Weiterentwicklung der Bio-Branche insgesamt zu schaffen (Los 2).

Die Ausschreibung mit dem Titel "Wissenstransfer- und Fachveranstaltungen zur ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft" ist eine Maßnahme des BMEL und leistet einen Betrag zur Erreichung des 30 Prozent-Öko-Flächen-Ziels der Bundesregierung.

Angebote nimmt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) bis zum 04.09.2023 um 12:00 Uhr entgegen. Hier können Informationen und Unterlagen zur Vergabe abgerufen werden. Fragen zum Vergabeverfahren sind ausschließlich an die Zentrale Vergabestelle im Geschäftsbereich des BMEL (ZV-BMEL) über die e-Vergabe-Plattform des Bundes, per Fax (030 / 18 10 68 45-33 79) oder per E-Mail an Birgit Köpping, Referat 214, E-Mail: Birgit.Koepping@ble.de, zu richten.