
Um die Ausgangslage für notwendige Weiterentwicklungen in der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft zu erfassen, sucht die Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) Interessenten für die Durchführung von Status-Quo- und Wissensstandanalysen zur unterstützenden Umsetzung der Bio-Strategie 2030. Hierzu adressiert die Bekanntmachung die Bereiche Betriebsmittelmärkte, Grünland, Umstellungsberatung für Verarbeitung sowie Außer-Haus-Verpflegung, Erfolgsfaktoren von Wertschöpfungsketten und Förderung des Ökolandbaus durch Wasserversorgungsunternehmen. Im Rahmen der einjährigen Studien sollen zudem weitere Forschungsbedarfe identifiziert und begründet werden.
Mit der Bekanntmachung unterstützt das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) die Umsetzung der Bio-Strategie 2030. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen für die Ausdehnung der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft erbracht.
Die Status-Quo- und Wissensstandanalysen sollen eine maximale Laufzeit von bis zu einem Jahr umfassen. Antragsberechtigt sind natürliche und juristische Personen mit Geschäftsbetrieb in der Bundesrepublik Deutschland sowie Bundes- und Landesforschungsanstalten. Projektskizzen können bis zum 16.05.2025 bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden. Alle Informationen zu Förderkriterien, Inhalt und Einreichung einer Projektskizze sowie eine Übersicht über die jeweiligen Förderschwerpunkte finden Sie in der Bekanntmachung.
Hier finden Sie die vollständige Bekanntmachung (PDF-Dokument).
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Doris Pick: Telefon: 0228/6845-3286,E-Mail: Doris.Pick(at)ble(dot)de oder
Zehra Özdemir: Telefon: 0228/ 6845-3361, E-Mail: Zehra.Oezdemir(at)ble(dot)de