
Mit einer neuen Bekanntmachung im Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) möchte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Forderungen des neuen Koalitionsvertrages, den Flächenanteil der ökologisch bewirtschafteten Landwirtschaftsfläche auf 30 Prozent zu erhöhen, aufgreifen. Gesucht werden daher innovative Forschungs- und Entwicklungsvorhaben für den Bereich "Regionale Bio-Wertschöpfungsketten".
Laut Ernährungsreport des BMEL 2021 ist Regionalität weiterhin ein wichtiges Kaufkriterium beim Lebensmitteleinkauf. Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher wünschen sich eine Nahrungsmittelproduktion, in der die regionale Versorgung sowie der lokale und regionale Handel wieder mehr an Bedeutung gewinnen. Gleichzeitig ist der ökologische Landbau eine besonders ressourcenschonende und umweltverträgliche Wirtschaftsform. Regionale Bio-Wertschöpfungsketten spielen eine zentrale Rolle für ein nachhaltiges Lebensmittelsystem und können einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung und Ausweitung des ökologischen Landbaus in Deutschland leisten. Für die Bekanntmachung "Regionale Bio-Wertschöpfungsketten" werden Interessenten gesucht, die innovative Projektideen zur Analyse, Bewertung und Transparenz von Bio-Wertschöpfungsketten und -netzwerken, zur Kooperation und Netzwerkbildung innerhalb dieser, zur Nachfrage nach regionalen Produkten sowie zur Wissensvermittlung und zum Kapazitätsausbau einreichen. Hierbei sollen alle an der Wertschöpfung beteiligten Akteurinnen und Akteure, von den Landwirten und Landwirtinnen, Verarbeiterinnen und Verarbeitern über die Händler und Händlerinnen bis zu den Verbrauchern und Verbraucherinnen, mitberücksichtigt werden.
Informationen zu Förderkriterien, Inhalt und Einreichung einer Projektskizze sowie eine Übersicht über die jeweiligen Förderschwerpunkte finden Sie in der Bekanntmachung.
Weitere Informationen
Die Bekanntmachung wird vom BÖLN in der BLE durchgeführt. Projektskizzen können bis zum 29. April 2022 um 12.00 Uhr in der Geschäftsstelle BÖLN eingereicht werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Christiane Winkel (0228/6845-3024, christiane.winkel(at)ble(dot)de), Frau Isabell Piroth (0228/6845-2678, isabell.piroth(at)ble(dot)de) oder an Frau Viola Molkenthin (0228/6845-2944, viola.molkenthin(at)ble(dot)de).