Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Ökologische Schweinehaltung: Jetzt Skizze einreichen Bekanntmachungen

Projektskizzen für die Durchführung neuer Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Öko-Landbau für den Bereich "Verbesserung und Weiterentwicklung nachhaltiger Produktionssysteme in der ökologischen Schweinehaltung" gesucht.

 

Ein Ziel der Zukunftsstrategie ökologischer Landbau (ZÖL) ist es, Haltungssysteme in der ökologischen Tierhaltung so weiterzuentwickeln, dass sie ökonomisch attraktiv sind und bezüglich des gleichzeitigen Erreichens von Tierwohl- und Umweltzielen eine Vorbildfunktion für den gesamten Nutztiersektor einnehmen.  

Mit einer neuen Bekanntmachung über die Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben "Verbesserung und Weiterentwicklung nachhaltiger Produktionssysteme in der ökologischen Schweinehaltung" im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) dieses Ziel für die ökologische Schweinehaltung. 

Gesucht werden daher innovative und praxisnahe Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die zur Weiterentwicklung des ökologischen Schweinesektors beitragen. Mögliche zu bearbeitende Forschungsbereiche betreffen Maßnahmen: 

  • Verbesserung des Tierschutzes und -wohls und der Tiergesundheit (darunter Haltung, Zucht, Management und Fütterung),
  • Nachhaltigkeit und Resilienz der Betriebe,
  • Verarbeitung und Vermarktung von ökologisch erzeugtem Schweinefleisch und zur
  • Förderung des Wissenstransfers und -vermittlung. 

Informationen zu Förderkriterien, Inhalt und Einreichung einer Projektskizze sowie eine Übersicht über die jeweiligen Förderschwerpunkte finden Sie in der Bekanntmachung.

Lesen Sie auch hier mehr zu ÖLAF – Ökolandbau trifft Forschung. ÖLAF hat sich als Koordinationsstelle das Ziel gesetzt, Forschende mit Öko-Betrieben zu konkreten Forschungsprojekten zu vernetzen und somit die Praxisforschung zu unterstützen.

Weitere Informationen 

Die Bekanntmachung wird vom BÖL in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) durchgeführt. Projektskizzen können bis zum 4. Oktober 2023 bei der BLE eingereicht werden. 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Jörg Bremond (0228/6845-3242, Joerg.Bremond(at)ble(dot)de oder Johannes Stauber (0228/6845-2679, Johannes.Stauber(at)ble(dot)de.