Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben Projekte fördern

Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) identifiziert Forschungsbedarf, wirbt Forschungsprojekte ein, prüft sie auf Relevanz, Praxisnähe und Kosten-Nutzen-Relation, finanziert sie und begleitet sie bis zum Abschluss. Als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis sorgt das BÖL für einen intensiven Wissensaustausch. Dafür stehen rund 20 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. Über Ausschreibungen und Bekanntmachungen wurden mittlerweile über 1000 praxisorientierte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben realisiert. Seit Bestehen des BÖL hat sich das Förderinstrumentarium des Bundesprogramms kontinuierlich weiter entwickelt.

Förderrichtlinien

Im Rahmen der Förderrichtlinien gilt es, relevante Wissens- und Erfahrungslücken für nachhaltige und ökologische Wirtschaftsformen zu schließen und die Wettbewerbsfähigkeit ökologisch und nachhaltig erzeugter Produkte innerhalb des gesamten Wertschöpfungsprozesses zu stärken: von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Vermarktung. Die Förderung umfasst Vorhaben der Grundlagenforschung, der industriellen Forschung sowie der experimentellen Entwicklung.

Auf Grundlage dieser Richtlinien kommen Hochschulen, andere Forschungseinrichtungen (inklusive Einrichtungen der Ressortforschung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), privatwirtschaftliche Unternehmen oder Verbände als Projektnehmer infrage.

Die Geltungsdauer der Richtlinien ist jeweils befristet bis zum 30.06.2023.

Projektskizzen einreichen

Projektskizzen können im Rahmen aktueller Bekanntmachungen eingereicht werden. Die Veröffentlichung von Bekanntmachungen geben wir über unseren Newsletter bekannt. Ob und welche Bekanntmachungen aktuell veröffentlicht sind finden Sie hier.

Newsletter: Neuigkeiten aus der Forschung

Über neu gestartete Forschungsvorhaben und veröffentlichte Ergebnisberichte aus dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) und der Eiweißpflanzenstrategie (EPS) informiert der Newsletter "Forschung BÖL und EPS".

Der Versand erfolgt quartalsweise über das FiBL als Auftragnehmer. Auf der FiBL-Homepage können Sie den Newsletter abonnieren.

Video: Projektträger BLE - BÖLN-Forschungsförderung

Youtube-Videos

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre, werden erst beim klick auf Aktivieren, Daten an Youtube übertragen.

Kontakt

Jörg Bremond
0228 / 6845 3242
Joerg.Bremond(at)ble(dot)de

Sigrid Manleitner
0228 / 6845 2901
Sigrid.Manleitner(at)ble(dot)de