Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Geförderte Projekte: "Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten" Aktuelles

Die folgenden Projekte werden aktuell im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Bio-Wertschöpfungsketten gefördert:

Wertschöpfungskette für ökologische Speiseleguminosen

Aufbau wirtschaftlich tragfähiger Wertschöpfungsketten für Speiseleguminosen. Stetig neue Erzeuger und Verarbeiter in die Wertschöpfungskette integrieren. Vernetzung aller Akteure entlang der Wertschöpfungskette. Ausweitung von Angebot und Nachfrage von Nahrungsmitteln aus Speiseleguminosen.

01.03.2024 - 28.02.2027

Blühende Luzerne

Bio-Wertschöpfungsnetzwerk Berlin-Brandenburg

Auf- und Ausbau von Wertschöpfungsketten in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern von der Erzeugung über die Verarbeitung und Logistik bis zum Handel.

01.09.2024 - 31.08.2027

Wertschöpfungskette für Frischmilch, Käse aus Bio-Heumilch und Ziegenfrischkäse

Erhöhung der regionalen Wertschöpfung durch Ausweitung der Verarbeitungstiefe und Reduktion der Menge von als Rohstoff für die externe Weiterverarbeitung verkaufter Rohmilch

01.12.2024 - 30.11.2027

WSNuKa: Fleisch von Nutzkälbern aus der Bio-Milchviehhaltung

Wirtschaftliche Nutzung von Nutzkälbern aus der Bio-Milchviehhaltung in der ökologischen Fleisch-Wertschöpfungskette, sodass diese im ökologischen System bleiben können.

01.01.2025 - 31.12.2027

Mehr Bio auf der Wiesn

Deutliche Ausweitung des Anteils biologischer Lebensmittel und Gerichte auf dem Münchner Oktoberfest.

01.08.2024 - 31.07.2027

Brotzeitbrettl mit Bio-Produkten von 14 bayerischen Bio-Betrieben

BIO Gras-Rind vom Bodensee

Auf- und Ausbau einer Wertschöpfungskette (WSK) für Bio-Rindfleisch aus der Region Bodensee-Oberschwaben über die Stufen landwirtschaftliche Erzeugung, Schlachtung, Verarbeitung bis hin zur Vermarktung in die Außer-Haus-Verpflegung (AHV)

01.10.2024 - 30.09.2027

Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten für probiotischen Bio-Wein

In diesem Projekt ist es geplant sowohl die Erzeugung als auch den Absatz von probiotischem Bio-Wein deutlich zu steigern.

01.06.2024 - 30.05.2027

Weinbau mit Landwirt

Getreide, Eiweißfrüchte und Ölfrüchte im nördlichen Bayern

Erhöhung von Angebot und Nachfrage von regionalem Bio-Getreide durch Aufbau von Wertschöpfungsketten

01.03.2024 - 28.02.2027

Getreide
BIOLogisch! - Bio-Wertschöpfungsketten in Oldenburg und Umgebung

Aufbau von tragfähigen, regionalen Bio-Wertschöpfungsketten für die Gemeinschaftsverpflegung und die Gastronomie in und um Oldenburg.

01.04.2024 - 31.03.2027

Kürbis-Wertschöpfungskette Nordhessen

Etablierung einer Wertschöpfungskettenstelle zur Bildung und Koordination regionaler Vermarktungskooperationen

01.07.2023 - 30.06.2026

WertesBrutei

Etablierung einer Wertschöpfungskettenstelle zur Bildung und Koordination regionaler Vermarktungskooperationen sowie internationaler Vermarktungsketten von Bruteiern, Eintagsküken und Junghennen aus der ökologischen Züchtung.

01.07.2023 - 30.06.2026

Wertschöpfungsketten Oberfranken

Stärkung transparenter bioregionaler Lebensmittel in Thüringens Verarbeitung, Handel und Außer-Haus Versorgung.

01.05.2023 - 30.04.2026

Projektteilnehmende Transparente bioregionale Lebensmittel

Das Blaue Land

Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten mit dem Zusatznutzen Trinkwasserschutz im Nordwesten Niedersachsens.

Laufzeit: 01.02.2023 - 31.01.2026

Wertschöpfungsketten-Managerin Wiebke Gätjen

Bio-Wertschöpfungszentrum Eissen

In diesem Projekt geht es um die Erhöhung des Anteils regionaler Bio-Produkte in der Schul- und Kitaverpflegung.

Laufzeit: 01.02.2023 - 31.01.2026

Projekteilnehmerinnen und -teilnehmer des Biowertschöpfungszentrums Eissen

Von der hofnahen Schlachtung auf den Teller

Etablierung regionaler Wertschöpfungsketten für Rindfleisch aus mobiler Schlachtung.

01.10.2023 - 31.12.2025

BioJung

In diesem Projekt geht es um den Auf- und Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten für Bio-Jungpflanzen.

01.12.2022 bis 30.11.2025

Jungpflanzen

KaWert

Aufbau und Intensivierung der Kooperation zwischen landwirtschaftlichen Bio-Betrieben bzw. umstellungsinteressierten Betrieben, Verarbeitungsunternehmen, dem Einzelhandel sowie der Außer-Haus-Verpflegung im Kreis Karlsruhe.

Laufzeit: 01.10.2022 bis 30.09.2025

Menschen beim Ka.Wert-Vernetzungstreffen

WandelSchwein!

Zukunftsperspektive für Schweinehalter durch Auf- und Ausbau einer regionalen Wertschöpfungskette für Bio-Schweine.

Laufzeit: 01.03.2023 - 30.12.2025

Schwein auf der Weide

Weitere laufende Projekte

Abgeschlossene Projekte

Wertschöpfung Biomohn

Aufbau einer Wertschöpfungskette für regional erzeugte ökologische Mohnprodukte.

Laufzeit: 01.01.2022 - 31.12.2024

Blühender Mohn

WerterHahn

Etablierung einer Koordinationsstelle zur unternehmensübergreifenden Verarbeitung und Vermarktung von Produkten aus der Bruderhahn- und Zweinutzungshahnerzeugung.

Laufzeit: 01.01.2022 - 31.12.2024

Vier Hähnchen auf je einem Teller

Bio-Regional-Netzwerk für Kita- und Schulverpflegung

Aufbau eines Bio-Regional-Netzwerks für die Kita- und Schulverpflegung in Mecklenburg-Vorpommern.

01.12.2021 - 30.11.2024

Wertschöpfungsketten-Managerin Anna Hope

Bio-Verarbeitungsfleisch aus Legehenne und Bruderhahn

Aufbau einer Wertschöpfungskette mit Bio-Verarbeitungsfleisch aus Legehenne und Bruderhahn.

01.10.2021 - 30.09.2024

Bruderhähne im Auslauf

Regionales Bio sucht Kita

Einsatz von regionalen Biolebensmitteln in städtischen frischkochenden Kitaküchen.

01.01.2022 - 30.06.2024

Apfel, Foto: Thomas Stephan

Regionalwert vermarktet

Das Ziel dieses Projekts ist es, in möglichst allen Stufen der Wertschöpfungsketten zu investieren.

Laufzeit: 01.05.2021 - 30.04.2024

Einkaufsmarkt

Vom Acker bis zum Teller

Ziel des Projektes ist es, in der Region Neckar-Alb Partnerschaften im Sinne einer neuen Wertschöpfungskette im Bereich Bio-Milch und Bio-Kartoffeln aufzubauen.

Laufzeit: 01.01.2021 - 31.12.2025

Frische Kartoffeln

Vielfalt schmeckt

Bio-Wertschöpfung mit bedrohten Kulturpflanzen steht im Fokus dieses Projekts.

Laufzeit: 01.01.2021 bis 31.12.2023

Getreide

Bio-Fachhandel

Gefördert wird eine Koordinationsstelle mit einer Wertschöpfungsmanagerin für den Aufbau und die Entwicklung regionaler Wertschöpfungsketten im Osten Deutschlands.

Laufzeit: 01.12.2020 - 31.10.2023

WSK-Managerin Anja Ettner erzählt

Weitere abgeschlossene Projekte