Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite
Die Bio-Branche braucht qualifizierten und motivierten Fach- und Führungsnachwuchs. Dafür sorgt das Traineeprogramm Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft. Mit einer Mischung aus Training on-the-job (im Unternehmen) und Training off-the-job (überbetriebliche Ausbildungselemente) werden junge Akademikerinnen und Akademiker für eine Tätigkeit in Unternehmen der ökologischen Land- und Lebensmittelbranche qualifiziert. Zielgruppe sind junge Hochschul- und Fachhochschulabsolventinnen und -absolventen vorwiegend aus den Studiengängen Agrarwissenschaft, Gartenbau, Ernährungswissenschaft, Lebensmitteltechnologie, Betriebswirtschaft und Marketing.
Die jährlich 25 teilnehmenden Ausbildungsunternehmen bilden die gesamte Wertschöpfungskette ab. Dazu zählen Unternehmen der ökologischen Lebensmittelerzeugung, -verarbeitung und des Handels, aber auch Bio-Kontrollstellen, Bio-Beratungseinrichtungen oder übergreifend tätige Organisationen der Biobranche.
Ergänzt werden die Präsenzeinheiten durch eLearning-Angebote. Bei der Vermittlung von Fachwissen bieten diese eine methodisch sinnvolle Möglichkeit, die Trainees individuell auf die Inhalte der Präsenzseminare vorzubereiten.
In Zusammenarbeit mit weiteren Fachkräften entwickelte das FiBL Online-Trainings als Selbstlerneinheiten zu vier Themenfeldern:
Diese Trainings werden im Rahmen des Traineeprogramms und bei kooperierenden Hochschulen in der Lehre eingesetzt. Sie ergänzen die Präzenzveranstaltungen dieser Ausbildungsprogramme. Diese Online-Trainings stehen den Unternehmen für ihre neuen Mitarbeitenden zur Verfügung.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei e-learning(at)fibl(dot)org
Weitere Informationen zum Traineeprogramm finden Sie unter: www.traineeprogramm-oekolandbau.de
bis 31.12.2026
0228 / 6845 2926
Elmar Seck
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Referat 333
Deichmanns Aue 29
53179 Bonn
E-Mail: Elmar.Seck(at)ble(dot)de