Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Mehr Ökolandbau in Deutschland!

Mit dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Ausbau der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland.

Mehr Informationen

Nachrichten aus dem Bundesprogramm

Züchtungsprojekt macht Deutsches Schwarzbuntes Niederungsrind für den Öko-Landbau interessant Pressemitteilung

- Die Zweinutzungsrasse Deutsches Schwarzbuntes Niederungsrind (DSN) steht auf der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen. Grund dafür ist vor allem eine geringere Milchleistung im Vergleich zu Holstein-Rindern.

Bekanntmachung der EU-Partnerschaft AGROECOLOGY: Förderung der Agrarökologie auf Betriebs- und Landschaftsebene Nachricht

- Die Partnerschaft AGROECLOGY - European partnership on accelerating farming systems transition -agroecology living labs and research infrastructures will gemeinsam den Übergang zur Agrarökologie vorantreiben.

Die kuh-le Kuh auf der didacta 2024 Nachricht

- Vom 20. bis 24. Februar öffnete das Kölner Messegelände anlässlich der didacta die Tore für Lehrerinnen und Lehrer und pädagogisches Fachpersonal.

Logo Forschungsbereich BÖL

Forschungsergebnisse aus dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau

Ergebnisse aus den Forschungsprojekten des Bundesprogramms finden Sie auf dem Informationsportal www.oekolandbau.de. Die Kurzzusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse als “Praxismerkblatt” sowie Links auf weiterführende Informationen können Sie über eine Rechercheoberfläche filtern und nach Stichworten durchsuchen.

Zu den Forschungsergebnissen.

Projektsteckbriefe: Förderung von regionalen Bio-Wertschöpfungsketten