Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Mehr Ökolandbau in Deutschland!

Mit dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Ausbau der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland.

Mehr Informationen

Nachrichten aus dem Bundesprogramm

Zuwachs bei den BIOSpitzenköchen: Sophia Hoffmann und René Müller treiben nachhaltige Gastronomie voran Pressemitteilung

- Nachhaltig kochen: Für alle, mit allen! – Dieses Leitprinzip ist für die neuen Mitglieder der Kochvereinigung BIOSpitzenköche, Sophia Hoffmann und René Müller, nicht nur ein Ideal, sondern gelebte Praxis. In ihren Restaurants in…

Mit Beratung und Vernetzung zu mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung Pressemitteilung

- BioBitte - Mehr Bio in öffentlichen Küchen, eine Initiative vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), beendete das Jahr mit zwei zukunftsweisenden Online-Veranstaltungen. Im Fokus standen die Relevanz und…

Gemeinsam geht’s besser: Bio-Unternehmen für Praxis-Netzwerk Bio-Verarbeitung gesucht Pressemitteilung

- Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) baut ein bundesweites Netzwerk aus Unternehmen der Bio-Lebensmittelherstellung auf. Das Ziel: die Bio-Verarbeitung innerhalb der Wertschöpfungskette stärker in den…

Logo Forschungsbereich BÖL

Forschungsergebnisse aus dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau

Ergebnisse aus den Forschungsprojekten des Bundesprogramms finden Sie auf dem Informationsportal www.oekolandbau.de. Die Kurzzusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse als “Praxismerkblatt” sowie Links auf weiterführende Informationen können Sie über eine Rechercheoberfläche filtern und nach Stichworten durchsuchen.

Zu den Forschungsergebnissen.

Projektsteckbriefe: Förderung von regionalen Bio-Wertschöpfungsketten