Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Mehr Ökolandbau in Deutschland!

Mit dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) fördert das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) den Ausbau der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland.

Mehr Informationen

Nachrichten aus dem Bundesprogramm

BÖL-Studie zeigt Potenzial von Bio-Weiderindfleisch in Kantinen Pressemitteilung

- Der Außer-Haus-Markt gilt als ein entscheidender Hebel, um das Ziel 30 Prozent Bio zu erreichen. Wie das mit Bio-Weiderindfleisch gelingen kann, untersuchte das BÖL-Projekt GanzTierStark. Die Kooperation mit Kantinen,…

BÖL fördert Wertschöpfung aus Mischkulturen Pressemitteilung

- Mit ihrem im Juli gestarteten BÖL-Projekt "VORWERTS" will die Universität Kassel gemeinsam mit dem Verein Die Freien Bäcker und dem Atelier Ernährungswende regionale Wertschöpfungsketten für Weizen und Körnerleguminosen aus…

Auf ein Neues: Demobetriebe gehen in die nächste Runde

- Sie haben Interesse an einer Mitgliedschaft im Netzwerk der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau? Dann machen Sie jetzt bei der bundesweiten Markterkundung mit, denn das Netzwerk wird neu aufgebaut. Um das Potenzial aller…

Logo Forschungsbereich BÖL

Forschungsergebnisse aus dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau

Ergebnisse aus den Forschungsprojekten des Bundesprogramms finden Sie auf dem Informationsportal www.oekolandbau.de. Die Kurzzusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse als “Praxismerkblatt” sowie Links auf weiterführende Informationen können Sie über eine Rechercheoberfläche filtern und nach Stichworten durchsuchen.

Zu den Forschungsergebnissen.

Projektsteckbriefe: Förderung von regionalen Bio-Wertschöpfungsketten