Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Mehr Ökolandbau in Deutschland!

Mit dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) fördert das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) den Ausbau der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland.

Mehr Informationen

Nachrichten aus dem Bundesprogramm

TeePot: Neue Impulse für den ökologischen Tee und Gewürzpflanzenanbau

- Das Projekt "TeePot" steht für Regionale Wertschöpfungsketten für ökologisch produzierte Tee- und Gewürzpflanzen – Potentiale, Hemmnisse und Kooperationen.

Andreas Schwarzer, Küchenchef der Brasserie Fleckenbühl, ist neuer BIOSpitzenkoch

- Menschen mit gutem Essen glücklich zu machen – das ist die Leidenschaft von Andreas Schwarzer, dem neuesten Mitglied der BIOSpitzenköche. Diese Passion lebt er Tag für Tag auf dem idyllischen Hof Fleckenbühl in Cölbe.

Bundesprogramm Ökologischer Landbau beim Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit

- Gute Gespräche, interessierte Fragen, inspirierende Diskussionen – die Themen ökologische Landwirtschaft, nachhaltige Lebensmittelproduktion und Artenschutz beschäftigen die Menschen in Deutschland.

Logo Forschungsbereich BÖL

Forschungsergebnisse aus dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau

Ergebnisse aus den Forschungsprojekten des Bundesprogramms finden Sie auf dem Informationsportal www.oekolandbau.de. Die Kurzzusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse als “Praxismerkblatt” sowie Links auf weiterführende Informationen können Sie über eine Rechercheoberfläche filtern und nach Stichworten durchsuchen.

Zu den Forschungsergebnissen.

Projektsteckbriefe: Förderung von regionalen Bio-Wertschöpfungsketten