Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Mehr Ökolandbau in Deutschland!

Mit dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Ausbau der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland.

Mehr Informationen

Nachrichten aus dem Bundesprogramm

BÖL-Studie in renommiertem Wissenschaftsjournal veröffentlicht Pressemitteilung

- In dem Wissenschaftsjournal Organic Agriculture haben 21 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter Federführung von Jürn Sanders vom FiBL Schweiz die Ergebnisse des ÜGO-Berichtes publiziert. Die bisher umfangreichste Studie…

Seminar "BÖL vernetzt – Bio-Wertschöpfungsketten" – Von hofnaher Schlachtung und zielgruppenspezifischer Qualifizierung Pressemitteilung

- Anfang Februar 2025 startete die Online-Seminarreihe "BÖL vernetzt – Bio-Wertschöpfungsketten“. Bei dem dritten Termin am 9. April standen die beiden Projekte "QC_RegioBio" und „HofbisTeller“ im Fokus. Die spannenden Vorträge…

Busfahrt zu den Öko-Feldtagen 2025 nach Sachsen Pressemitteilung

- Die unterfränkischen Öko-Modellregionen Oberes Werntal, Rhön-Grabfeld und stadt.land.wü. laden gemeinsam zur Teilnahme an einer eintägigen Busfahrt zu den Öko-Feldtagen ein. Die fünften Öko-Feldtage präsentieren am 18. und 19.…

Logo Forschungsbereich BÖL

Forschungsergebnisse aus dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau

Ergebnisse aus den Forschungsprojekten des Bundesprogramms finden Sie auf dem Informationsportal www.oekolandbau.de. Die Kurzzusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse als “Praxismerkblatt” sowie Links auf weiterführende Informationen können Sie über eine Rechercheoberfläche filtern und nach Stichworten durchsuchen.

Zu den Forschungsergebnissen.

Projektsteckbriefe: Förderung von regionalen Bio-Wertschöpfungsketten