Vom 2. bis 4. Oktober wird die Saarbrücker Innenstadt zu einem lebendigen Festbereich mit mehreren Bühnen, thematischen Meilen und Flächen. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Kunst und Kultur, vielfältigen kulinarischen Angeboten sowieInformationen und demokratischem Austausch. Auf der Einheitsmeile am Schillerplatz stellen sich Institutionen, Behörden und Stiftungen aus Bund und Ländern vor, die wesentlich zur Einheit und zum gesellschaftlichen Miteinander in Deutschland beitragen. Auch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) ist auf der Einheitsmeile am Schillerplatz 4-12 mit einem Infostand (Standplatznummer: 524) vertreten. Das BÖL ist ein zentrales Umsetzungs- und Finanzierungsinstrument des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) und hat das Ziel, den Ausbau der ökologischen und nachhaltigen Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland zu stärken. Die Maßnahmen des BÖL tragen dazu bei, Bürgerinnen und Bürger über die Erzeugung, Herstellung und Qualität von Bio-Produkten zu informieren und Wissenslücken zu schließen.
Zu den BÖL-Projekten gehört unter anderem dasNetzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau. Beim Deutschlandfest erklären Bäuerinnen und Bauern aus dem Netzwerk, was ökologisches Wirtschaften ausmacht und warum Ökolandbau gut für unsere Umwelt und unsere Zukunft ist – und das anschaulich und praxisnah mit kleinen Mitmachaktionen für Kinder und Verkostungen hofeigener Produkte. Am Nachmittag des 2. Oktober ist der Bornwiesenhof aus dem Hunsrück vor Ort. Der Milchviehbetrieb von Familie Jaschok und die eigene Käserei sind weit über die Region für ihre Milch- und Käseprodukte bekannt, von denen selbstverständlich Kostproben angeboten werden. Am 3. Oktober gibt Hof Eiwels aus Kirchberg in Hessen Einblicke in Anbau, Verarbeitung und Vermarktung von Bio-Produkten. Betriebsleiter Stefan Itter arbeitet eng mit einer Bio-Metzgerei und dem BIOSpitzenkoch René Müller zusammen und lädt Standgäste zur Wurstverkostung ein. Am 4. Oktober ist der Wackenberger Hof aus dem saarländischen Wiesbach am BÖL-Stand. Schwerpunkte des Betriebs sind der Anbau von Kartoffeln und Freilandgemüse sowie Hühnerhaltung. Auch hier gibt es hofeigene Produkte zum Probieren.
Schon von Weitem ist der BÖL-Stand an der "kuh-len Kuh" zu erkennen. Der bunte Aufsteller macht auf den vom BÖL initiierten bundesweiten Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" aufmerksam. Der Wettbewerb lädt Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 10 aller Schulformen dazu ein, unter dem Motto: „Expedition Wiese und Acker“ die Artenvielfalt im Ökolandbau zu erforschen. Zu gewinnen gibt es tolle Preise für die gesamte Gruppe. Alle, die sich nicht beim Deutschlandfest über "Echt kuh-l!" informieren können, finden unter echtkuh-l.de ausführliche Informationen zum Wettbewerb.