Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Aktuelles


Pressemitteilungen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau

Neue Ansätze zur Unkrautkontrolle in Bio-Silomais

- Eine Kombination aus einer massenwüchsigen Vorfrucht und reduzierter Bodenbearbeitung bis hin zur Direktsaat kann den Unkrautdruck und die Bodenerosion im ökologischen Silomaisanbau deutlich reduzieren. Der Erfolg dieser Maßnahmen…

Erste BioRegio Karlsruhe bringt Gastronomen mit Anbietern von Bio-Produkten zusammen

- Neben einer beeindruckenden Vielfalt an Akteurinnen und Akteuren aus der Region bekamen die Besucherinnen und Besucher der BioRegio Karlsruhe viel geboten: inspirierende Vorträge und Ideen, wie eine regional verankerte…

Neue BÖL-Veranstaltungsreihe rund um Bio-Wertschöpfungsketten

- "BÖL vernetzt – Bio-Wertschöpfungsketten" heißt ein neues Veranstaltungsformat, welches das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) im Februar 2025 startet. Im Fokus stehen Projekte zu verschiedenen Forschungsfragen rund um…

Zuwachs bei den BIOSpitzenköchen: Sophia Hoffmann und René Müller treiben nachhaltige Gastronomie voran

- Nachhaltig kochen: Für alle, mit allen! – Dieses Leitprinzip ist für die neuen Mitglieder der Kochvereinigung BIOSpitzenköche, Sophia Hoffmann und René Müller, nicht nur ein Ideal, sondern gelebte Praxis. In ihren Restaurants in…

Nachrichten aus BÖL-Projekten

Informationsprogramm "Bio-Logisch im Oberen Werntal" geht in die nächste Runde – jetzt bewerben!

- Ab sofort können sich Kitas und Schulen rund um das Obere Werntal wieder um die Teilnahme an dem bewährten Programm bewerben. Dabei kommen fachlich und pädagogisch geschulte Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in die…

Ausschreibung: Initiative BioBitte – mehr Bio in öffentlichen Küchen

- Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau sucht Auftragnehmer für die Rahmenvereinbarung zur Umsetzung der Initiative BioBitte für einen höheren Anteil an Bio-Lebensmitteln in der öffentlichen Außer-Haus-Verpflegung (AHV).

Mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung

- Gut 50 Teilnehmende bekamen am 7. Mai bei der 15. Veranstaltung des digitalen "WissensSchnittchen" Einblicke in die Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten durch das BÖL.

Stellenausschreibungen im BÖL

Stellenausschreibung für das Referat 333: jetzt bewerben!

- Für die Koordinierungsstelle Nachhaltiger Konsum für Ernährung und Landwirtschaft suchen wir ab sofort Verstärkung.


Durch das Bundesprogramm geförderte Projekte

Forschungsaktivitäten

Die durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau geförderten Forschungsprojekte können Sie hier komfortabel recherchieren:

Zur Projektträger-Datenbank


Projektbeispiele "Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten"