Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Aktuelles


Pressemitteilungen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau

Molke und Ölpresskuchen – Fermentieren schafft Mehrwert

- Fermentierten pflanzenbasierten Produkten fehlt es meist an Struktur und Textur. Vielversprechend ist die gemeinsame Verwertung von Ölpresskuchen und Molke.

Aktionsheft für Kinder: „Dem Öko-Landbau auf der Spur“ wieder verfügbar

- Die Broschüre "Dem Öko-Landbau auf der Spur" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erklärt Kindern im Grundschulalter, was Öko-Landwirtschaft ist und zeigt die Arbeit von Bio-Bäuerinnen und -Bauern. Dazu…

Öko-Hofeinblicke auf dem Demokratiefest in Berlin

- Rund um das Bundeskanzleramt und den Deutschen Bundestag fand vom 24. bis 26. Mai 2024 das Demokratiefest statt. Auch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft war mit dem Motto "Gutes Essen. Starkes Land.…

Schülerinnen schnuppern beim Girls’Day 2024 Landluft

- Am 25. April stand wieder der alljährliche Berufsorientierungstag an. Seit 2001 haben sich beim Girls’Day mehr als 2,2 Millionen Mädchen in sonst männerdominierten Berufen umgeschaut und durch eintägige Praktika Einblicke…

Nachrichten aus BÖL-Projekten

Initiative BioBitte zeigt Regionen Wege zu mehr Bio

- Bei einer Veranstaltung der Initiative BioBitte informierten sich Entscheidungsbefugte aus der Öko-Modellregion Regensburg darüber, wie mehr Bio-Produkte in der Außer-Haus-Verpflegung eingesetzt werden können.

Wirtschaftlichkeit von Zweinutzungshühnern und Bruderhähnen

- Im April 2021 ist eine neue Studie zur Weiterentwicklung einer nachhaltigen Geflügelwirtschaft in Deutschland gestartet. Ziel des Projektes ist es, praxisnahe Planungs- und Entscheidungshilfen für die ökologische Legehennen- und…

Neues BÖLN-Forschungsprojekt zu Bio-Leinprodukten gestartet

- Mit 480.000 Euro fördert das Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ein neues Forschungsprojekt zur Verbesserung der Wertschöpfung von heimischen Leinsamen.

Stellenausschreibungen im BÖL

Stellenausschreibung für das Referat 333: jetzt bewerben!

- Für die Koordinierungsstelle Nachhaltiger Konsum für Ernährung und Landwirtschaft suchen wir ab sofort Verstärkung.


Durch das Bundesprogramm geförderte Projekte

Forschungsaktivitäten

Die durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau geförderten Forschungsprojekte können Sie hier komfortabel recherchieren:

Zur Projektträger-Datenbank


Projektbeispiele "Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten"