Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Aktuelles


Pressemitteilungen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau

Jetzt mitmachen beim Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau

- Bis zum 30. Juni 2024 können sich Bio-Betriebe für den Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2025 (BWÖL) bewerben.

Öko-Hofeinblicke auf den DLG-Feldtagen

- Pflanzenbau out of the box – darum geht es vom 11. bis 13. Juni in Erwitte bei Lippstadt. Die DLG-Feldtage auf dem Gut Brockhof sind der Treffpunkt für Pflanzenbauprofis und -interessierte.

Molke und Ölpresskuchen – Fermentieren schafft Mehrwert

- Fermentierten pflanzenbasierten Produkten fehlt es meist an Struktur und Textur. Vielversprechend ist die gemeinsame Verwertung von Ölpresskuchen und Molke.

Aktionsheft für Kinder: „Dem Öko-Landbau auf der Spur“ wieder verfügbar

- Die Broschüre "Dem Öko-Landbau auf der Spur" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erklärt Kindern im Grundschulalter, was Öko-Landwirtschaft ist und zeigt die Arbeit von Bio-Bäuerinnen und -Bauern. Dazu…

Nachrichten aus BÖL-Projekten

Studie zur Weidehaltung auf extensiven Standorten

- Wie eine BÖLN-Studie zeigt, können Bio-Betriebe auch auf extensiven Grünlandstandorten einen nennenswerten Anteil der Milchleistung durch eine ausgedehnte Weidehaltung erzielen.

BioBitte porträtiert Beispiele guter Praxis

- Die Initiative BioBitte stellt regelmäßig Betriebe vor, die bereits erfolgreich mehr Bio-Lebensmittel in der Außer-Haus-Verpflegung einsetzen. Die neuen Porträts zeigen, wie Kommunen den Schritt zu mehr Bio meistern können.

Initiative BioBitte zeigt Regionen Wege zu mehr Bio

- Bei einer Veranstaltung der Initiative BioBitte informierten sich Entscheidungsbefugte aus der Öko-Modellregion Regensburg darüber, wie mehr Bio-Produkte in der Außer-Haus-Verpflegung eingesetzt werden können.

Stellenausschreibungen im BÖL

Stellenausschreibung für das Referat 333: jetzt bewerben!

- Für die Koordinierungsstelle Nachhaltiger Konsum für Ernährung und Landwirtschaft suchen wir ab sofort Verstärkung.


Durch das Bundesprogramm geförderte Projekte

Forschungsaktivitäten

Die durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau geförderten Forschungsprojekte können Sie hier komfortabel recherchieren:

Zur Projektträger-Datenbank


Projektbeispiele "Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten"