Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Aktuelles


Pressemitteilungen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau

Mit Beratung und Vernetzung zu mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung

- BioBitte - Mehr Bio in öffentlichen Küchen, eine Initiative vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), beendete das Jahr mit zwei zukunftsweisenden Online-Veranstaltungen. Im Fokus standen die Relevanz und…

Gemeinsam geht’s besser: Bio-Unternehmen für Praxis-Netzwerk Bio-Verarbeitung gesucht

- Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) baut ein bundesweites Netzwerk aus Unternehmen der Bio-Lebensmittelherstellung auf. Das Ziel: die Bio-Verarbeitung innerhalb der Wertschöpfungskette stärker in den…

Tiergesundheit in der Bio-Ferkelaufzucht verbessern: Projekt ProFerkel gestartet

- Anfang Oktober 2024 ist das dreijährige Forschungsprojekt ProFerkel gestartet. Ziel des Projekts ist es, Tiergesundheit und Tierwohl in der ökologischen Ferkelaufzucht zu verbessern und dadurch Ferkelverluste zu minimieren.

Ausschreibung: Auftragnehmer für die Koordination und Betreuung der Maßnahme - Praxis-Netzwerk Bio-Verarbeitung gesucht

- Für die Koordination eines bundesweiten Netzwerkes des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) für Unternehmen des Bio-Lebensmittelhandwerks und der Bio-Lebensmittelherstellung wird ein Auftragnehmer oder ein…

Nachrichten aus BÖL-Projekten

Regionales Bio-WSK-Managment: Neues Coachingprogramm

- Von Oktober 2024 bis September 2025 können sich Bio-Wertschöpfungskettenmanagerinnen und -manager für ihre Arbeit in regionalen Wertschöpfungsketten weiterbilden lassen.

Mehr Bio in der GV- Beratungsförderung und Unterstützung durch das BÖL

- Zum digitalen Austauschformat „WissensSchnittchen“ rund um die Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards, das am 7. Mai von 14.30 bis 15.30 Uhr stattfindet, möchten wir Sie herzlich einladen. Sie erwartet ein Einblick in die…

Schülerinnen schnuppern beim Girls’Day 2024 Landluft

- Am 25. April stand wieder der alljährliche Berufsorientierungstag an. Seit 2001 haben sich beim Girls’Day mehr als 2,2 Millionen Mädchen in sonst männerdominierten Berufen umgeschaut und durch eintägige Praktika Einblicke…

Stellenausschreibungen im BÖL

Stellenausschreibung für das Referat 333: jetzt bewerben!

- Für die Koordinierungsstelle Nachhaltiger Konsum für Ernährung und Landwirtschaft suchen wir ab sofort Verstärkung.


Durch das Bundesprogramm geförderte Projekte

Forschungsaktivitäten

Die durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau geförderten Forschungsprojekte können Sie hier komfortabel recherchieren:

Zur Projektträger-Datenbank


Projektbeispiele "Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten"