Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Aktuelles

Lernen Sie jetzt unsere Projekte zu Bio-Wertschöpfungsketten kennen!

In der kostenlosen Online-Veranstaltungsreihe "BÖL vernetzt – Bio-Wertschöpfungsketten" stellen wir Interessierten aus Forschung, Praxis und Beratung unsere Aktivitäten im Bereich der Bio-Wertschöpfungsketten vor. Damit sollen Synergien zwischen thematisch ähnlichen BÖL-Vorhaben unterstützt und die Vernetzung von Projektverantwortlichen untereinander sowie mit weiteren relevanten Akteurinnen und Akteuren ermöglicht werden.

 Zur Anmeldung

 Zum Feedback

Termine und Infos zu den vorgestellten Projekten


Pressemitteilungen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau

Schulwettbewerb "Echt kuh-l!": Bundesminister Özdemir prämiert Siegerinnen und Sieger Pressemitteilung

- Im Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) drehte sich dieses Jahr alles um Wasser. Über 1.800 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland beteiligten sich mit 424…

Jetzt mitmachen beim Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau Pressemitteilung

- Bis zum 30. Juni 2024 können sich Bio-Betriebe für den Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2025 (BWÖL) bewerben.

Öko-Hofeinblicke auf den DLG-Feldtagen Pressemitteilung

- Pflanzenbau out of the box – darum geht es vom 11. bis 13. Juni in Erwitte bei Lippstadt. Die DLG-Feldtage auf dem Gut Brockhof sind der Treffpunkt für Pflanzenbauprofis und -interessierte.

Molke und Ölpresskuchen – Fermentieren schafft Mehrwert Pressemitteilung

- Fermentierten pflanzenbasierten Produkten fehlt es meist an Struktur und Textur. Vielversprechend ist die gemeinsame Verwertung von Ölpresskuchen und Molke.

Nachrichten aus BÖL-Projekten

Mehr Produktsicherheit durch zertifizierte Betriebsmittel Nachricht

- Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau und die Gütegemeinschaft Betriebsmittel, bestehend aus den Öko-Verbänden Bioland, Naturland und Demeter, haben einen Standard zur Zertifizierung von Betriebsmitteln entwickelt. Damit…

Wertschöpfungsketten für Bio-Kitzfleisch und Bio-Lammfleisch Nachricht

- Für Bio-Kitzfleisch gibt es in Deutschland kaum einen Markt. Seit Jahren bemüht sich die Branche um den Aufbau von effizienten Strukturen, um zukünftig größere Tierzahlen absetzen zu können. Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau…

Regionale Lebensmittel und Wertschöpfung stärken: BMEL fördert Projektideen Nachricht

- Am 30. Juni hat das BMEL eine neue Förderung zur Steigerung der innovativen, regionalen Wertschöpfung auf den Weg gebracht – finanziert aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und regionale Wertschöpfung (BULE plus).…

Stellenausschreibungen im BÖL

Keine Nachrichten verfügbar.

Durch das Bundesprogramm geförderte Projekte

Forschungsaktivitäten

Die durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau geförderten Forschungsprojekte können Sie hier komfortabel recherchieren:

Zur Projektträger-Datenbank


Projektbeispiele "Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten"