Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Aktuelles


Pressemitteilungen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau

Bio kann jeder-Workshops zeigen Wirkung

- Eine bundesweite Umfrage zeigt, wie die Workshops zum Einsatz von Bio-Produkten in der Schul- und Kita-Verpflegung ankommen. 51 Prozent der Teilnehmenden berichten, dass danach Bio-Lebensmittel eingeführt oder Bio-Anteile erhöht…

BÖL-Projekt ReformBIO entwickelt Rezepturen für zuckerreduzierte Bio-Produkte

- Ob bio-zertifiziert oder konventionell – Fruchtjoghurts und Frühstückscerealien sind meist stark gesüßt. Um eine gesunde Ernährung zu fördern, ist es geboten, in diesen beliebten Produkten den Anteil an raffiniertem Zucker zu…

Gut Wulksfelde ist "best organic food retailer"

- In Brüssel wurden am 25. September zum zweiten Mal die EU-Organic Awards verliehen. Das Gut Wulksfelde mit Sitz in Tangstedt nahe Hamburg belegte den ersten Platz in der Kategorie "Bester Bio-Lebensmittelhändler Europas". Der…

Presse-Einladung zum EU-Biotag

- Am 23. September ist EU-Bio-Tag. Das Netzwerk der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau feiert diesen Thementag in Form eines Bio-Aktionstags. Unter dem Motto „Vom Feld auf den Tisch“ werden Verbraucherinnen und Verbraucher…

Nachrichten aus BÖL-Projekten

Tolles Feedback aus der Praxis für das unverpackt-Projekt

- Überwältigt von der rundum positiven Resonanz zeigte sich das Forschungsteam der HNEE auf dem Abschlussworkshop des vom BÖLN finanzierten unverpackt-Projektes Ende Oktober 2019 in Stuttgart.

GEWISOLA-Preis 2019 für BÖLN-Ökoweinstudie

- Der GEWISOLA-Preis 2019 ging an Dr. Isabel Schäufele, die im Fachgebiet Agrar- und Lebensmittelmarketing der Universität Kassel promoviert hat. Ihre Doktorarbeit basiert auf Teilergebnissen einer BÖLN-Studie.

Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im BÖLN

- Mit dem Start der Zukunftsstrategie ökologischer Landbau (ZöL) hat das BÖLN neue Aufgaben übernommen. Um diese Aufgaben umzusetzen, ist das BÖLN-Team um acht weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstärkt worden.

Stellenausschreibungen im BÖL

Stellenausschreibung für das Referat 333: jetzt bewerben!

- Für die Koordinierungsstelle Nachhaltiger Konsum für Ernährung und Landwirtschaft suchen wir ab sofort Verstärkung.


Durch das Bundesprogramm geförderte Projekte

Forschungsaktivitäten

Die durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau geförderten Forschungsprojekte können Sie hier komfortabel recherchieren:

Zur Projektträger-Datenbank


Projektbeispiele "Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten"