Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Aktuelles


Pressemitteilungen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau

Gut Wulksfelde ist "best organic food retailer"

- In Brüssel wurden am 25. September zum zweiten Mal die EU-Organic Awards verliehen. Das Gut Wulksfelde mit Sitz in Tangstedt nahe Hamburg belegte den ersten Platz in der Kategorie "Bester Bio-Lebensmittelhändler Europas". Der…

Presse-Einladung zum EU-Biotag

- Am 23. September ist EU-Bio-Tag. Das Netzwerk der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau feiert diesen Thementag in Form eines Bio-Aktionstags. Unter dem Motto „Vom Feld auf den Tisch“ werden Verbraucherinnen und Verbraucher…

Rund 50 Bio kann jeder-Workshops im Herbst 2023

- Von Bremerhaven bis zum Bodensee finden dieses Jahr noch rund 50 Bio kann jeder-Workshops statt. Die Teilnehmenden erfahren, wie eine nachhaltige Verpflegung mit Bio-Produkten in Kitas und Schulen bei knappen Budgets gelingt.

BÖL-Studie zeigt Potenzial von Bio-Weiderindfleisch in Kantinen

- Der Außer-Haus-Markt gilt als ein entscheidender Hebel, um das Ziel 30 Prozent Bio zu erreichen. Wie das mit Bio-Weiderindfleisch gelingen kann, untersuchte das BÖL-Projekt GanzTierStark. Die Kooperation mit Kantinen,…

Nachrichten aus BÖL-Projekten

Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im BÖLN

- Mit dem Start der Zukunftsstrategie ökologischer Landbau (ZöL) hat das BÖLN neue Aufgaben übernommen. Um diese Aufgaben umzusetzen, ist das BÖLN-Team um acht weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstärkt worden.

Stellenausschreibungen im BÖL

Stellenausschreibung für das Referat 333: jetzt bewerben!

- Für die Koordinierungsstelle Nachhaltiger Konsum für Ernährung und Landwirtschaft suchen wir ab sofort Verstärkung.


Durch das Bundesprogramm geförderte Projekte

Forschungsaktivitäten

Die durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau geförderten Forschungsprojekte können Sie hier komfortabel recherchieren:

Zur Projektträger-Datenbank


Projektbeispiele "Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten"