Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Aktuelles


Pressemitteilungen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau

Studie belegt Wachstumskurs für Direktvermarktung

- Die neue BÖLN-Studie "Innodirekt" gibt Tipps für erfolgreiche Direktvermarktung. Unter anderem helfen Kooperationen mit Tourismusanbietern oder Pflegeeinrichtungen, während die Weiterverarbeitung ausgelagert werden sollte.

Vier der Biospitzenköche erhalten "grünen" Michelin-Stern

- Anfang März hat der Restaurantführer Guide Michelin erstmals auch eine Auszeichnung an Restaurants verliehen, die sich nachhaltiges Handeln auf ihre Fahnen geschrieben haben – unter anderem an drei Küchen der Biospitzenköche.

Leipzig: Bio-Stadt bekommt Biospitzenköche

- Ist eine gehobene, nachhaltige und regionale Bio-Restaurantküche in Leipzig möglich? Diese Herausforderung nehmen Olaf Herzig und Max-Henry Müller. Die Küchenchefs im Bio-Restaurant "Macis" sind Leipzigs erste Biospitzenköche.

Neuer Auftritt für das Onlineportal www.oekolandbau.de

- Das größte deutschsprachige Onlineportal zum Ökologischen Landbau, www.oekolandbau.de, ist komplett überarbeitet worden und zeigt sich im neuen Gewand. Das Informationsportal ist eine Maßnahme des BÖLN.

Nachrichten aus BÖL-Projekten

Tolles Feedback aus der Praxis für das unverpackt-Projekt

- Überwältigt von der rundum positiven Resonanz zeigte sich das Forschungsteam der HNEE auf dem Abschlussworkshop des vom BÖLN finanzierten unverpackt-Projektes Ende Oktober 2019 in Stuttgart.

GEWISOLA-Preis 2019 für BÖLN-Ökoweinstudie

- Der GEWISOLA-Preis 2019 ging an Dr. Isabel Schäufele, die im Fachgebiet Agrar- und Lebensmittelmarketing der Universität Kassel promoviert hat. Ihre Doktorarbeit basiert auf Teilergebnissen einer BÖLN-Studie.

Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im BÖLN

- Mit dem Start der Zukunftsstrategie ökologischer Landbau (ZöL) hat das BÖLN neue Aufgaben übernommen. Um diese Aufgaben umzusetzen, ist das BÖLN-Team um acht weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstärkt worden.

Stellenausschreibungen im BÖL

Stellenausschreibung für das Referat 333: jetzt bewerben!

- Für die Koordinierungsstelle Nachhaltiger Konsum für Ernährung und Landwirtschaft suchen wir ab sofort Verstärkung.


Durch das Bundesprogramm geförderte Projekte

Forschungsaktivitäten

Die durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau geförderten Forschungsprojekte können Sie hier komfortabel recherchieren:

Zur Projektträger-Datenbank


Projektbeispiele "Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten"