Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Aktuelles

Lernen Sie jetzt unsere Projekte zu Bio-Wertschöpfungsketten kennen!

In der kostenlosen Online-Veranstaltungsreihe "BÖL vernetzt – Bio-Wertschöpfungsketten" stellen wir Interessierten aus Forschung, Praxis und Beratung unsere Aktivitäten im Bereich der Bio-Wertschöpfungsketten vor. Damit sollen Synergien zwischen thematisch ähnlichen BÖL-Vorhaben unterstützt und die Vernetzung von Projektverantwortlichen untereinander sowie mit weiteren relevanten Akteurinnen und Akteuren ermöglicht werden.

 Zur Anmeldung

 Zum Feedback

Termine und Infos zu den vorgestellten Projekten


Pressemitteilungen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau

Save the date: AHV-Fachtagung am 10. bis 11. Februar 2025 Pressemitteilung

- Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) lädt ein zu der Fachtagung "Bio im Fokus: Erfolgreich einkaufen, einsetzen und kommunizieren – Wege zu einer ökologischen Versorgung in Gastronomie und…

"ÖLAF – Ökolandbau trifft Forschung": Vernetzungsplattform jetzt online verfügbar Pressemitteilung

- "ÖLAF – Ökolandbau trifft Forschung" bringt Öko-Betriebe und Forschende für praxisnahe Forschungsprojekte zur Weiterentwicklung des Öko-Landbaus zusammen. Ergänzend zur bestehenden ÖLAF-Koordinationsstelle ermöglicht die digitale…

Neues Unterrichtsmaterial: Öko-Landbau in der Berufsbildung Pressemitteilung

- "Wie können Ferkel in Freilaufbuchten mit Auslauf nach draußen erfolgreich aufgezogen werden?" und "Wie gelingt eine kuhgebundene Kälberaufzucht?". Diese Fragen beantworten zwei neue Unterrichtsbausteine für Berufs- und…

BÖL-Umfrage zur Bio-Direktvermarktung Pressemitteilung

- Welche Bedeutung hat die Bio-Direktvermarktung für die Volkswirtschaft? Dazu macht das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) nun eine bundesweite Bestandsaufnahme. Das BÖL-finanzierte Tool "KennDi" soll zudem…

Nachrichten aus BÖL-Projekten

Mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung Nachricht

- Gut 50 Teilnehmende bekamen am 7. Mai bei der 15. Veranstaltung des digitalen "WissensSchnittchen" Einblicke in die Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten durch das BÖL.

Regionales Bio-WSK-Managment: Neues Coachingprogramm Nachricht

- Von Oktober 2024 bis September 2025 können sich Bio-Wertschöpfungskettenmanagerinnen und -manager für ihre Arbeit in regionalen Wertschöpfungsketten weiterbilden lassen.

Mehr Bio in der GV- Beratungsförderung und Unterstützung durch das BÖL Nachricht

- Zum digitalen Austauschformat „WissensSchnittchen“ rund um die Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards, das am 7. Mai von 14.30 bis 15.30 Uhr stattfindet, möchten wir Sie herzlich einladen. Sie erwartet ein Einblick in die…

Stellenausschreibungen im BÖL

Keine Nachrichten verfügbar.

Durch das Bundesprogramm geförderte Projekte

Forschungsaktivitäten

Die durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau geförderten Forschungsprojekte können Sie hier komfortabel recherchieren:

Zur Projektträger-Datenbank


Projektbeispiele "Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten"