Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Aktuelles


Pressemitteilungen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau

Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau auf dem Bonner Frühlingsmarkt

- Am 10. Mai wird der Münsterplatz im Zentrum der Stadt Bonn zur grünen Oase: Es ist Frühlingsmarkt. Besuchende sind eingeladen, sich über Pflanzen, Gartenbau sowie Themen rund um Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit zu informieren und…

Praxis-Netzwerk startet: Bio-Handwerk mit Zukunft

- Das BMEL verbindet Bio-Betriebe für Innovation und Perspektiven im ländlichen Raum. Die Herstellung von Bio-Lebensmitteln und -Getränken in Deutschland erhält einen starken Impuls: Das vom Bundesministerium für Ernährung und…

Messeauftritte auf der Grünen Woche 2026 sowie optional 2027

- Das BÖL sucht Auftragnehmer zur Planung, Organisation, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung für den Messeauftritt auf der Grünen Woche (GW) 2026 sowie optional 2027.

BÖL-Studie in renommiertem Wissenschaftsjournal veröffentlicht

- In dem Wissenschaftsjournal Organic Agriculture haben 21 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter Federführung von Jürn Sanders vom FiBL Schweiz die Ergebnisse des ÜGO-Berichtes publiziert. Die bisher umfangreichste Studie…

Nachrichten aus BÖL-Projekten

Jetzt bewerben beim Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2026!

- Der Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau (BWÖL) startet in die nächste Runde. Bio-Landwirtinnen und -Landwirte können sich ab dem 1. April 2025 bewerben. Gesucht werden zukunftsweisende, innovative Betriebskonzepte, die sich in…

Öko-Feldtage 2025 als Zukunftsforum

- EU-Agrarkommissar Christophe Hansen stellte vergangene Woche seine Zukunftsvision der EU-Agrarpolitik vor. Dazu gehört auch der kontinuierliche Ausbau des Ökolandbaus bis 2030. Wie innovative Ansätze die ökologische Landwirtschaft…

Bio-AHV-Fachtagung: Wege für mehr Bio in Kantinen und Großküchen­­

- Wie Großküchen erfolgreich mehr Bio einsetzen können, war das zentrale Thema der ersten Bio-AHV-Fachtagung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Nürnberg.

Stellenausschreibungen im BÖL

Stellenausschreibung für das Referat 333: jetzt bewerben!

- Für die Koordinierungsstelle Nachhaltiger Konsum für Ernährung und Landwirtschaft suchen wir ab sofort Verstärkung.


Durch das Bundesprogramm geförderte Projekte

Forschungsaktivitäten

Die durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau geförderten Forschungsprojekte können Sie hier komfortabel recherchieren:

Zur Projektträger-Datenbank


Projektbeispiele "Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten"