Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Aktuelles


Pressemitteilungen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau

Substrat beeinflusst Qualität von Pelargonium-Jungpflanzen

- Erste Anbauversuche im Rahmen des BÖL-Projektes BioZierPVM haben ergeben, dass sich Perlargonium-Jungpflanzen in torfreduzierten und torffreien Substraten gut entwickeln und ausreichend Blattmasse bilden. Zu diesem Ergebnis kam…

Fachkräfte sichern und Zukunft gestalten

- Das Traineeprogramm Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft, durchgeführt von der FiBL Projekte GmbH, geht in die 21. Runde. Mit zeitgemäßen Antworten auf aktuelle Herausforderungen des Arbeitsmarktes bleibt das bekannte…

Umweltpädagogische Fortbildung "Öko-Landbau für Kinder und Jugendliche im Oberen Werntal" - Anmeldung für Herbst jetzt möglich!

- Die Öko-Modellregion Oberes Werntal lädt pädagogisches Personal, Personen der Kinder- und Jugendarbeit, Bio-Landwirtinnen und -Landwirte und alle, die zukünftig im Oberen Werntal spezifische Informationsangebote anbieten wollen,…

Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2025 startet: Mitmachen lohnt sich!

- Der Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau startet in die nächste Runde. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ehrt mit dem Preis Bio-Landwirtinnen und -Landwirte, die mit innovativen und zukunftsweisenden…

Nachrichten aus BÖL-Projekten

Ökobarometer 2019: Bioprodukte in der breiten Masse angekommen

- Das aktuelle Ökobarometer des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft verzeichnet 2019 einen starken Anstieg in der Bioakzeptanz. Jeder zweite Befragte in Deutschland gibt an, regelmäßig Bioprodukte zu erwerben.

Zahl der Bio-Demobetriebe wächst auf 270

- Ein Plus an Verbraucheraufklärung, engere Zusammenarbeit mit Schulen, Hofdialoge für Umstellungsinteressierte oder Fachveranstaltungen zur Tierhaltung wollen die Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau künftig anbieten.

Zukunftsstrategie ökologischer Landbau zieht Bilanz

- Drei Jahre nach dem Start der Zukunftsstrategie ökologischer Landbau des BMEL lud das Ministerium Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung sowie der Biobranche ein, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen.

Stellenausschreibungen im BÖL

Stellenausschreibung für das Referat 333: jetzt bewerben!

- Für die Koordinierungsstelle Nachhaltiger Konsum für Ernährung und Landwirtschaft suchen wir ab sofort Verstärkung.


Durch das Bundesprogramm geförderte Projekte

Forschungsaktivitäten

Die durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau geförderten Forschungsprojekte können Sie hier komfortabel recherchieren:

Zur Projektträger-Datenbank


Projektbeispiele "Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten"