Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Aktuelles


Pressemitteilungen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau

Ausschreibung: „Bio kann jeder – nachhaltig essen in Kita und Schule“

- Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau sucht Auftragnehmer für die Ausschreibung „Bio kann jeder“.

VITIFIT-Konferenz: Was tun gegen Falschen Mehltau im Bio-Weinbau?

- Mit dem Projekt VITIFIT geht Ende 2025 das bisher größte deutsche Praxisforschungsprojekt im Öko-Weinbau zu Ende. In dem fast siebenjährigen Projekt haben sich alle führenden Einrichtungen der deutschen Weinbauforschung mit…

BÖL auf den Öko-Feldtagen 2025

- Am 18. und 19. Juni finden die Öko-Feldtage auf dem Wassergut Canitz in Sachsen statt. Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) informiert vor Ort über seine Arbeit und Initiativen im Kontext der ökologischen Land- und…

"Echt kuh-l!" 2025: BMLEH ehrt Sieger des Schulwettbewerbs Englhardt-Kopf: Nachhaltigkeit beginnt mit Wissen

- Mit großem Engagement und viel Kreativität haben sich rund 1.500 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland am Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) beteiligt.

Nachrichten aus BÖL-Projekten

BÖL-Projekt reffiSchaf doppelt ausgezeichnet

- Das Projekt reffiSchaf verfolgt das Ziel, eine regionale Bio-Wertschöpfungskette für Lamm- und Schaffleisch in der Modellregion Berlin-Brandenburg aufzubauen. Neben der Ganztierverwertung wird auch die Entwicklung eines…

Pressegespräch des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau auf den Öko-Feldtagen

- Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) ist mit einem eigenen Stand auf den Öko-Feldtagen vertreten und stellt einige seiner Projekte vor. Dazu gehört auch das Netzwerk der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, ein…

Stellenausschreibung für das Referat 333: jetzt bewerben!

- Für die Koordinierungsstelle Nachhaltiger Konsum für Ernährung und Landwirtschaft suchen wir ab sofort Verstärkung.

Stellenausschreibungen im BÖL

Stellenausschreibung für das Referat 333: jetzt bewerben!

- Für die Koordinierungsstelle Nachhaltiger Konsum für Ernährung und Landwirtschaft suchen wir ab sofort Verstärkung.


Durch das Bundesprogramm geförderte Projekte

Forschungsaktivitäten

Die durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau geförderten Forschungsprojekte können Sie hier komfortabel recherchieren:

Zur Projektträger-Datenbank


Projektbeispiele "Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten"