Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Aktuelles


Pressemitteilungen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau

Am Ei erkennen, wie die Henne gehalten wurde: Wissenschaft präsentiert zuverlässige Nachweismethode Pressemitteilung

- Stammt das Bio-Ei wirklich von einer Legehenne aus ökologischer Haltungsform? Diese Frage lässt sich mittels Kernspinresonanz-Spektroskopie (NMR-Spektroskopie) beantworten. Dazu werden Eigelb-Proben analysiert, deren Spektren wie…

Leitfaden zur Bio-AHVV veröffentlicht Pressemitteilung

- Die neue Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung hält Einzug in die Küchen. Was sich geändert hat und wie die Neuerungen umgesetzt werden können, zeigt der neue Leitfaden "Mehr Bio mit Zertifikat in der AHV!".

Öko-Forschungsprojekte auf der Woche der Umwelt in Berlin Pressemitteilung

- Auf der "Woche der Umwelt" in Berlin Anfang Juni zeigten Projektnehmerinnen und Projektnehmer des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) die vielen Möglichkeiten, wie Agrarlandschaften insektenfreundlich, nachhaltig und…

Bio-Regionen und Bio-Städte kommen beim Dialogforum "Bio Verbindet" zusammen Pressemitteilung

- Bio entlang der gesamten Wertschöpfungskette und bundesweit stärken: Das ist das Ziel von "Bio Verbindet". Wie das geht? Nur gemeinsam! Als eine Maßnahme des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) bringt "Bio Verbindet"…

Nachrichten aus BÖL-Projekten

Studie zur Weidehaltung auf extensiven Standorten Nachricht

- Wie eine BÖLN-Studie zeigt, können Bio-Betriebe auch auf extensiven Grünlandstandorten einen nennenswerten Anteil der Milchleistung durch eine ausgedehnte Weidehaltung erzielen.

BioBitte porträtiert Beispiele guter Praxis Nachricht

- Die Initiative BioBitte stellt regelmäßig Betriebe vor, die bereits erfolgreich mehr Bio-Lebensmittel in der Außer-Haus-Verpflegung einsetzen. Die neuen Porträts zeigen, wie Kommunen den Schritt zu mehr Bio meistern können.

Initiative BioBitte zeigt Regionen Wege zu mehr Bio Nachricht

- Bei einer Veranstaltung der Initiative BioBitte informierten sich Entscheidungsbefugte aus der Öko-Modellregion Regensburg darüber, wie mehr Bio-Produkte in der Außer-Haus-Verpflegung eingesetzt werden können.

Stellenausschreibungen im BÖL

Stellenausschreibung für das Referat 333: jetzt bewerben! Stellenausschreibung, Nachricht

- Für die Koordinierungsstelle Nachhaltiger Konsum für Ernährung und Landwirtschaft suchen wir ab sofort Verstärkung.


Durch das Bundesprogramm geförderte Projekte

Forschungsaktivitäten

Die durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau geförderten Forschungsprojekte können Sie hier komfortabel recherchieren:

Zur Projektträger-Datenbank


Projektbeispiele "Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten"