Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Aktuelles

Lernen Sie jetzt unsere Projekte zu Bio-Wertschöpfungsketten kennen!

In der kostenlosen Online-Veranstaltungsreihe "BÖL vernetzt – Bio-Wertschöpfungsketten" stellen wir Interessierten aus Forschung, Praxis und Beratung unsere Aktivitäten im Bereich der Bio-Wertschöpfungsketten vor. Damit sollen Synergien zwischen thematisch ähnlichen BÖL-Vorhaben unterstützt und die Vernetzung von Projektverantwortlichen untereinander sowie mit weiteren relevanten Akteurinnen und Akteuren ermöglicht werden.

 Zur Anmeldung

 Zum Feedback

Termine und Infos zu den vorgestellten Projekten


Pressemitteilungen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau

Umweltpädagogische Fortbildung "Öko-Landbau für Kinder und Jugendliche im Oberen Werntal" - Anmeldung für Herbst jetzt möglich! Pressemitteilung

- Die Öko-Modellregion Oberes Werntal lädt pädagogisches Personal, Personen der Kinder- und Jugendarbeit, Bio-Landwirtinnen und -Landwirte und alle, die zukünftig im Oberen Werntal spezifische Informationsangebote anbieten wollen,…

Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2025 startet: Mitmachen lohnt sich! Pressemitteilung

- Der Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau startet in die nächste Runde. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ehrt mit dem Preis Bio-Landwirtinnen und -Landwirte, die mit innovativen und zukunftsweisenden…

Züchtungsprojekt macht Deutsches Schwarzbuntes Niederungsrind für den Öko-Landbau interessant Pressemitteilung

- Die Zweinutzungsrasse Deutsches Schwarzbuntes Niederungsrind (DSN) steht auf der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen. Grund dafür ist vor allem eine geringere Milchleistung im Vergleich zu Holstein-Rindern.

Für eine nachhaltige Zukunft: Erfolgreicher Abschluss des Fortbildungsprogramms „Bio – Logisch im Oberen Werntal“ Pressemitteilung

- Das innovative Informationsprojekt „Bio – Logisch im Oberen Werntal“, das von der Öko-Modellregion Oberes Werntal initiiert wurde, hat erfolgreich seine erste Fortbildungsrunde abgeschlossen.

Nachrichten aus BÖL-Projekten

Neues BÖLN-Forschungsprojekt zu Bio-Leinprodukten gestartet Nachricht

- Mit 480.000 Euro fördert das Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ein neues Forschungsprojekt zur Verbesserung der Wertschöpfung von heimischen Leinsamen.

Bioanteil in öffentlichen Küchen auf 20 Prozent erhöhen Nachricht

- Auf der Biofach, der Weltleitmesse für Biolebensmittel in Nürnberg, hat die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, ihre Informationsinitiative "BioBitte – Mehr Bio in öffentlichen Küchen" vorgestellt.

Ökobarometer 2019: Bioprodukte in der breiten Masse angekommen Nachricht

- Das aktuelle Ökobarometer des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft verzeichnet 2019 einen starken Anstieg in der Bioakzeptanz. Jeder zweite Befragte in Deutschland gibt an, regelmäßig Bioprodukte zu erwerben.

Stellenausschreibungen im BÖL

Keine Nachrichten verfügbar.

Durch das Bundesprogramm geförderte Projekte

Forschungsaktivitäten

Die durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau geförderten Forschungsprojekte können Sie hier komfortabel recherchieren:

Zur Projektträger-Datenbank


Projektbeispiele "Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten"