Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Aktuelles


Pressemitteilungen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau

BMEL fördert innovative Projekte zur Stärkung regionaler Lebensmittel

- Transparente, regionale und nachhaltige Lebensmittelerzeugung ist für viele Verbraucherinnen und Verbraucher zunehmend wichtig. Nach dem Ernährungsreport 2024 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) achten…

Save the date: AHV-Fachtagung am 10. bis 11. Februar 2025

- Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) lädt ein zu der Fachtagung "Bio im Fokus: Erfolgreich einkaufen, einsetzen und kommunizieren – Wege zu einer ökologischen Versorgung in Gastronomie und…

"ÖLAF – Ökolandbau trifft Forschung": Vernetzungsplattform jetzt online verfügbar

- "ÖLAF – Ökolandbau trifft Forschung" bringt Öko-Betriebe und Forschende für praxisnahe Forschungsprojekte zur Weiterentwicklung des Öko-Landbaus zusammen. Ergänzend zur bestehenden ÖLAF-Koordinationsstelle ermöglicht die digitale…

Neues Unterrichtsmaterial: Öko-Landbau in der Berufsbildung

- "Wie können Ferkel in Freilaufbuchten mit Auslauf nach draußen erfolgreich aufgezogen werden?" und "Wie gelingt eine kuhgebundene Kälberaufzucht?". Diese Fragen beantworten zwei neue Unterrichtsbausteine für Berufs- und…

Nachrichten aus BÖL-Projekten

Positive Bilanz nach 20 Jahren Bio kann jeder

- Nach zwanzig Jahren Bio kann jeder ziehen die Verantwortlichen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eine positive Bilanz. Die Informationsoffensive leistet einen relevanten Beitrag für mehr Bio in der Schul-…

Bekanntmachung der EU-Partnerschaft AGROECOLOGY: Förderung der Agrarökologie auf Betriebs- und Landschaftsebene

- Die Partnerschaft AGROECLOGY - European partnership on accelerating farming systems transition -agroecology living labs and research infrastructures will gemeinsam den Übergang zur Agrarökologie vorantreiben.

Die kuh-le Kuh auf der didacta 2024

- Vom 20. bis 24. Februar öffnete das Kölner Messegelände anlässlich der didacta die Tore für Lehrerinnen und Lehrer und pädagogisches Fachpersonal.

Stellenausschreibungen im BÖL

Stellenausschreibung für das Referat 333: jetzt bewerben!

- Für die Koordinierungsstelle Nachhaltiger Konsum für Ernährung und Landwirtschaft suchen wir ab sofort Verstärkung.


Durch das Bundesprogramm geförderte Projekte

Forschungsaktivitäten

Die durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau geförderten Forschungsprojekte können Sie hier komfortabel recherchieren:

Zur Projektträger-Datenbank


Projektbeispiele "Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten"