Aktuelles
Saatwicken in der Öko-Fütterung – Einsatz mit moderaten Anteilen empfehlenswert
Nachricht vom:Die Saatwicke ist als eiweißreiche Leguminose mit geringen Standortansprüchen eine interessante Futterpflanze. Mit einzelnen Sorten lassen sich im Gemengeanbau mit Getreide gute Erträge mit hohen Rohproteingehalten erzielen.
Rispenhirse als Methionin-Quelle in der Tierernährung
Nachricht vom:Rispenhirse könnte zukünftig eine vielversprechende Futterkomponente in der ökologischen Tierhaltung werden. In einem BÖLN-Forschungsprojekt konnten bei verschiedenen Sorten und Linien hohe Methioningehalte ermittelt werden.
Bekanntmachung: Regionale Bio-Wertschöpfungsketten
Nachricht vom:Projektskizzen für die Durchführung neuer Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Ökolandbau für den Bereich "Regionale Bio-Wertschöpfungsketten" gesucht.
Bekanntmachung: Pflanzenzüchtung für den ökologischen Landbau
Nachricht vom:Projektskizzen für die Durchführung neuer Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Ökolandbau für den Bereich "Pflanzenzüchtung" gesucht.
Demobetriebe: Kuhstall statt Klassenzimmer
Nachricht vom:Das Netzwerk der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau bietet ab sofort Fachveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler sowie Exkursionen für Lehrkräfte von Fach- und Berufsschulen an.