Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Aktuelles

Lernen Sie jetzt unsere Projekte zu Bio-Wertschöpfungsketten kennen!

In der kostenlosen Online-Veranstaltungsreihe "BÖL vernetzt – Bio-Wertschöpfungsketten" stellen wir Interessierten aus Forschung, Praxis und Beratung unsere Aktivitäten im Bereich der Bio-Wertschöpfungsketten vor. Damit sollen Synergien zwischen thematisch ähnlichen BÖL-Vorhaben unterstützt und die Vernetzung von Projektverantwortlichen untereinander sowie mit weiteren relevanten Akteurinnen und Akteuren ermöglicht werden.

 Zur Anmeldung

 Zum Feedback

Termine und Infos zu den vorgestellten Projekten


Pressemitteilungen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau

Jetzt noch bewerben: Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2026 Pressemitteilung

- Gesucht werden innovative Bio-Betriebe mit Ideen für Nachhaltigkeit, Qualität und Zukunftsfähigkeit

Kombination aus Ökolandbau und naturnahen Habitaten fördert Bienen besonders effektiv Pressemitteilung

- Eine Kombination von ökologisch bewirtschafteten Flächen mit natürlichen Habitaten wie Hecken wirkt sich besonders positiv auf die Zahl und den Artenreichtum von Wildbienen aus. Zudem hat speziell der Ökolandbau einen direkten…

Weniger Blausäure in Lein durch neues Verfahren zur Aufbereitung Pressemitteilung

- Leinsamen in Bio-Qualität sind aufgrund ihrer ernährungsphysiologischen Eigenschaften stark nachgefragt. Allerdings ist die Nutzung als Lebensmittel etwas eingeschränkt, weil höhere Gehalte an giftiger Blausäure auftreten können.…

Niederbayern hat einen neuen BIOSpitzenkoch Pressemitteilung

- Kevin Hufnagl vom Bio-Restaurant Land.Luft in Leberfing vertritt die Region künftig bei der Kochvereinigung der BIOSpitzenköche.

Nachrichten aus BÖL-Projekten

Bio-AHV-Fachtagung: Wege für mehr Bio in Kantinen und Großküchen­­ Nachricht

- Wie Großküchen erfolgreich mehr Bio einsetzen können, war das zentrale Thema der ersten Bio-AHV-Fachtagung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Nürnberg.

Die BLE auf der BIOFACH 2025: Von Förderangeboten bis hin zum Bio-Siegel Pressemitteilung, Nachricht

- Auf der diesjährigen BIOFACH in Nürnberg informiert die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu den Schwerpunktthemen Bio-Wertschöpfungsketten, Verarbeitung sowie Außer-Haus-Verpflegung (AHV). Die…

BMEL unterstützt Außer-Haus-Verpflegung auf dem Weg zu mehr Bio Nachricht

- Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet eine neue Förderung, um es Unternehmen der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) zu erleichtern, Bio-Lebensmittel zu verwenden und die Außer-Haus-Verpflegung…

Stellenausschreibungen im BÖL

Stellenausschreibung für das Referat 333: jetzt bewerben! Stellenausschreibung

- Für die Koordinierungsstelle Nachhaltiger Konsum für Ernährung und Landwirtschaft suchen wir ab sofort Verstärkung.


Durch das Bundesprogramm geförderte Projekte

Forschungsaktivitäten

Die durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau geförderten Forschungsprojekte können Sie hier komfortabel recherchieren:

Zur Projektträger-Datenbank


Projektbeispiele "Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten"